Ein Kurzbesuch am Stocksee
Corona-Abordnung besucht das Zeltlager 2021 - Stockseefieber auf Bestellung!
Über das Wochenende 10.-12. Juli 2021 traf eine Delegation des TEAMS Löwenherz am Stocksee ein un verbrachte dort wenige Tage um sich einen Eindruck zu verschaffen. Hierzu haben wir euch ein paar Impressionen mitgebracht, die ihr euch hier anschauen könnt.
Es wurde auch optisch das Stockseefieber weitergetragen, wie man am Outfit unschwer erkennen kann. Dieses Stockseefieber können sich übrigens alle Interessierten bei uns bestellen! Meldet Euch hierzu bitte zunächst bis zum Ende der Ferien am 01.08.2021 bei uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Es gibt Damen- und Herrenschnitt sowie auch Kindergrößen und man kann wählen zwischen ein- und zweifarbig
Aus Tagesberichten werden Jahresberichte.
Eine Fotoreise durch die 60-jährige Geschichte unseres Zeltlagers am Stocksee.
Natürlich hatten wir gehofft, dass wir in diesem Jahr endlich wieder Tagesberichte und Fotogalerien eines jeden Tages veröffentlichen zu können. Freudige Gesichter der Kinder, Jugendlichen und unseres TEAMs Löwenherz. Doch leider müssen wir in diesem Jahr erneut darauf verzichten. Nichts desto trotz wollen wir euch einige Stocksee-Momente schenken. Und was würde im 60. Jahr besser passen, als ein Rückblick und eine Reise durch die Jahrzehnte am Stocksee. Wie hat alles angefangen? Wie sah es zu Beginn am Stocksee aus? Wie hat sich das Zeltlager weiterentwickelt? Diese und viele andere Fragen wollen wir damit beantworten. In der Bildergalerie unter dem Jahr 2021 werden wir in den kommenden zwei Wochen die vergangenen Jahrzehnte am Stocksee vorstellen. Lasst euch das nicht entgehen...!
Die 60er Jahre: Den Start machen die 60er Jahre. Das Gepäck wurde mit einem Traktoranhänger ins Zeltlager gebracht, eine erste Weiterentwicklung des Essenszeltes und die legendäre Kartoffelschälmaschine gehörten zu den Highlights dieser Jahre.
Das ultimative Stocksee-Quiz zum 60. Jubiläum
Gewinnt eine von 10 Wildcards für das Zeltlager 2022!
Leider können wir in diesem Jahr erneut nicht an den schönen Stocksee fahren. Ein weiteres Jahr müssen wir abwarten, aber wir hatten ja schon angekündigt, dass wir von uns hören lassen. Denn nach dem Stocksee ist vor dem Stocksee.
Wir haben für euch ein Quiz vorbereitet. Viel Spaß beim Testen eures Stocksee-Wissens! Postet doch mal eure Punktzahl in den Kommentaren bei Facebook. Dort haben wir dieses Quiz ebenfalls eingestellt. Nachdem ihr die jeweilige Quizfrage lesen konntet, habt ihr 10 Sekunden Zeit eure Antwort zu geben. Es gibt zu den Fragen immer vier Antwortmöglichkeiten oder eine Richtig-oder-Falsch Wahl. Und es lohnt sich auch. Wir vergeben im Rahmen dieses Quizzes insgesamt 10 Wildcards für die nächstjährige Anmeldung. Die besten drei Punktzahlen haben eine Wildcard sicher und somit auch einen Teilnehmerplatz. Die übrigen sieben Wildcards werden unter allen anderen Teilnehmenden verlost. Das Einzige, was ihr dafür machen müsst: Schickt einen Screenshot eurer Punktzahl an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Und nun viel Erfolg, Spaß und Unterhaltung bei unserem ultimativen Stocksee-Quiz!!! (klickt hier)
Absage des Zeltlagers 2021
Liebe TeilnehmerInnen, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Freunde unseres Jugendzeltlagers am Stocksee,
wir müssen euch und Ihnen schweren Herzens mitteilen, dass wir auch in diesem Jahr unsere beliebte Ferienfreizeit leider nicht durchführen können!
Nach 59 Zeltlagerjahren und jetzt zum zweiten Mal in Folge von der Corona-Pandemie ausgebremst, sind wir alle unsagbar traurig und enttäuscht, dass wir unsere in sechs Jahrzehnten aufgebaute, erfolgreiche Jugendarbeit auch in diesem Jahr nicht mit euch und Ihren/euren Kindern und unseren BetreuerInnen gebührend feiern können.
Diese Entscheidung ist dem Zeltlagerausschuss sehr schwer gefallen. Im Ergebnis ist diese nach äußerst intensiver Abwägung des Für und Widers insbesondere unter Einbeziehung der aktuell geltenden Landesverordnung aus Sicht des Zeltlagerausschusses jedoch alternativlos.
Ein Jugendzeltlager mit unserem Anspruch soll den TeilnehmerInnen Leichtigkeit, Spaß, Freude, Geselligkeit, ungezwungene Begegnungen und vor allem Urlaub vom (Corona-)Alltag vermitteln und ermöglichen. Sie sollen die Natur erleben, erfahren was Gemeinschaft bedeutet, sie sollen soziale Kompetenzen vermittelt bekommen, füreinander da sein und es soll ihre Selbstständigkeit sowie Eigenverantwortung gestärkt werden.
Zeltlager am Stocksee 2021
Erklärung zur aktuellen Lage:
Liebe Stockseefans,
sicherlich warten alle gerade auf Informationen zum diesjährigen Zeltlager am Stocksee. Wir selbst sind aktuell sehr viel in Gesprächen mit dem Betreiber und den Behörden. Es gibt sehr viele offene Fragen zur Durchführung und inwiefern gewisse Einschränkungen einen ungezwungenen Aufenthalt überhaupt ermöglichen. Denn wenn der Spaß und die freie Entfaltung zu stark eingeschränkt werden, dann verblasst der grundsätzliche Sinn einer solchen Ferienfreizeit. Auch personell sind die Planungen schwierig, da viele Beteiligte beruflich, studienbedingt und/oder privat durch Einschränkungen an einer Teilnahme gehindert werden.
Alles in allem kann uns aber kein Entscheidungsträger oder keine Behörde sagen, wie die allgemeine Lage und die Einschränkungen zum Zeitpunkt des Zeltlagers sein werden. Sind sie besser als heute? Verschlechtern sie sich wieder? Es ist eine ganz schwierige Zeit und viele andere Zeltlager und Ferienfreizeiten wurden bereits abgesagt wegen der unsicheren Lage. Und nicht zuletzt brauchen die Familien natürlich auch bald eine Entscheidung, damit die eigenen Planungen dann auch gegebenenfalls daran angepasst werden können.
Also, es wird im Mai noch eine Entscheidung fallen, das haben wir uns vorgenommen. So haben wir es bereits im vergangenen Jahr gemacht. Wir erwarten bis Ende des Monats möglicherweise noch einige behördliche Einschätzungen, so dass wir dadurch zu einer Entscheidung finden können, die uns ungemein schwer fällt, wir uns aber auch unserer Verantwortung bewusst sind für alle eine nachvollziehbare Entscheidung zu treffen.